Aktuelles


Beratungsstelle TAMAR Covid-19 Information

Sehr geehrte Klient*innen!

Sie können wieder zu persönlichen Beratungsgesprächen in unsere Beratungsstelle kommen. Dazu bitten wir um Kontaktaufnahme – telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular.

Wir bieten auch wieder unsere offene Beratung im Rahmen der regulären Öffnungszeiten an. Jeweils mittwochs zwischen 13.00 und 15.00 können Sie direkt in unsere Beratungsstelle kommen, wir klären Ihr Anliegen und vereinbaren einen Termin für ein ausführlicheres Beratungsgespräch.

Zu Ihrer und unserer Sicherheit halten wir die jeweils aktuell gültigen Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus ein. Diese finden Sie unter: https://corona-ampel.gv.at/aktuelle-massnahmen/ .

Selbstverständlich bieten wir Telefonberatungen und Beratungen mittels Videotelefonie an.

Wir sind zu den regulären Telefonzeiten erreichbar:

MO 10–12 Uhr
MI 13–16 Uhr
DO 10–12 und 16–17 Uhr

Ihr TAMAR-Team


Vortrag: Beratungsstelle TAMAR – Unterstützung nach sexuellem Missbrauch

Magdalena Kriesche und Verena Weißenböck von TAMAR haben am 23.10.2019 im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung zum Kinderschutztag im AKH Wien einen Vortrag gehalten. Den Vortrag können Sie hier downloaden: Beratungsstelle TAMAR – Unterstützung nach sexuellem Missbrauch gehalten.


Die Mitarbeiteri*nnen der Beratungsstelle TAMAR können für einschlägige Fachvorträge und Workshops angefragt werden

Sollte Ihre Institution Interesse an Fachvorträgen oder Workshops zum Themenfeld „sexueller Missbrauch“ (z. B. Interventionsmöglichkeiten, Prozessbegleitung von sexuell missbrauchten Frauen*, Mädchen* und Kindern, psychodynamische Aspekte von sexuellem Missbrauch, etc.) durch Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle haben, wenden Sie sich bitte an Mag.a Verena Weißenböck: v.weissenboeck@tamar.at.


30 Jahre Beratungsstelle TAMAR – Jubiläums-Fachtagung am 27.6.2019

2019 feiert die Beratungsstelle TAMAR 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass fand am 27.6.2019 in Wien eine Jubiläums-Fachtagung zum Thema

[ver]trauen – Vom Trauma zur sicheren Beziehung?

statt.

Hier finden Sie das Programm zum Download.

Einige Beiträge zum Nachlesen finden Sie hier:


Chance Beratung – Ein Film des Netzwerks österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen


ACHTUNG: Wenn Sie das Video starten, wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut. Dabei werden personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Näheres dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen von YouTube und Google.

Logo Netzwerk Frauen- und Mädchenberatungsstellen

Netzwerk der österreichischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen